Wir setzen uns dafür ein, die freiheitlichen und demokratischen Traditionen unseres Volkes wachzuhalten und wieder neu zu beleben, um den Gefahren, denen unser Rechtsstaat im Inneren durch eine immer unkontrollierbarere Parteienherrschaft und immer dreistere mediale Manipulationen ausgesetzt ist, begegnen zu können. Bedroht sind die Demokratie und unsere nationale Souveränität und Selbstbestimmung aber auch von außen: durch Tendenzen zu einem EU-Zentralstaat, durch die kritiklose Hinnahme und Förderung einer Globalisierung, die ausschließlich Konzern- und Kapitalinteressen dient.
Aktuelle Beiträge:
- Prof. Gunnar Heinsohn: Warschau und Budapest als Europas Prügelknaben
- Winfried Knörzer: Diabolischer Ökologismus – Die Linke und die Ökologie
- Prof. Dr. David Engels: Ost und West – die Kluft zwischen dem traditionalistischen und dem globalistischen Europa
- Ulrich Schödlbauer: Reitschuster oder das Positive
- Florian Sander: Otto von Bismarck und die Realpolitik
- Dr. Winfried Knörzer: Es gibt keinen Islamismus
- Matthias Mattusek: Die Pointe Laschet
- Klaus Kunze: 150 Jahre Reichseinheit – hier scheiden sich die Böcke von den Schafen
- Dr. Uwe Sauermann: Die solidarische Nation. Eine Buchbesprechung
- Klaus Kunze: Die Unfreiheit ist ein Meister aus Amerika
- Winfried Knörzer: Das Stigma des Rassismus
- Klaus Kunze: Das Unbehagen am Konformismus: über die Auflösung aller Dinge, Deserteure und Waldgänger Die Bilder des polnischen Malers Tomasz Alen Kopera
- Interview mit Dr. Christian Böttger über sein neues Buch „Autonomie für die Afrikaanse Nation! Ein Superethnos in Südafrika“
- Henning Eichberg: Zum Volkstrauertag – Über den Tod im Leben
- Christian Böttger: Der leidvolle Schicksalsweg der Deutschen in Rußland
- Thor Kunkel: Freie Medien statt Meinungsuniformierung
- Matthias Matussek: „Ohne Helden werden wir nicht auskommen“ – Der Fall Monika Maron
- Deutsche Einheit als Aufgabe. Interview mit Dr. Albrecht Giese.
- Klaus Kunze: Das deutsche Volk – juristisch verabschiedet
- Florian Sander: Warum wir eine rechte Sportpolitik und Körperkultur brauchen
- Uwe Sauermann: Ernst Niekisch – Widerstand gegen den Westen
- Peter Brandt: Folkelighed, Volkstum und das Völkische – ein Übersetzungsproblem?
- Florian Sander: Die US-Südstaaten. Eine Geschichte der Demütigungen
- Florian Sander: Für ein Europa der souveränen Nationen
- Gerald Haertel: Manuel Neuer, Marko Perković und die Schönheit Kroatiens
- Klaus Kunze: Nationale Solidarität im demokratischen Verfassungsstaat
- Mit Linken reden: Renaissance des Nationalstaatlichen oder Universalismus, Souveränität der Völker oder Globalismus. Interview mit Prof. Arno Klönne
- Werner Olles: Aufstieg, Abweg oder Niedergang – eine Kritik der Neuen Rechten
- Klaus Kunze: Die Machtergreifung der Minderheiten
- Hans Becker von Sothen: Völker oder Imperien? Der antiimperialistische Charakter des Nationalen. Von der totalitären Versuchung des Weltstaats und der Weltkulturen
- Dr. Hans-Thomas Tillschneider (MdL): Die falsche Bescheidenheit
- Florian Sander: Mikroaggressionen – die neue Opfersemantik. Ein Appell an die Mimosengesellschaft
- Klaus Kunze: Volk oder Willensnation?
- Hanno Borchert: Das ganz normale Miteinander hat keine Lobby…
- Hanno Borchert: Andreas Kalbitz, Barbara Borchardt und die CDU
- Henning Eichberg: Die Theorie des Volkes ist Teil einer Philosophie des Unterschieds. Arbeitsthesen zu einer humanwissenschaftlichen Volkstheorie
- Florian Sander: Ausnahmezustand: Die Corona-Krise und die Rückkehr des Politischen.
- Klaus Kunze: Unsere Angst: ihr Ring, uns alle zu knechten. Warum unsere Ängste ihre Macht stabilisieren
- Hrvoje Lorković: Die deutsche Neurose
- Klaus Kunze: Finanzkapitalismus – Der neoliberale Extremismus
- Henning Eichberg: Johann Gottfried Herder – Das Volk ist der Weg
- Florian Sander: Corona als Globalisierungsfolge
- Klaus Kunze: “Internationale Solidarität” in der Corona-Not?
- Henning Eichberg: Martin Buber – der Philosoph des dialogischen Nationalismus
- Florian Sander: Albtraum der globalistisch-neoliberalen Eliten in den USA: Tulsi Gabbard
- Werner Olles: Der Kapitalismus ist kein Verein für Heimat- und Naturschutz
- Klaus Kunze: Angela Merkel – psychopathologischer Cäsarenwahn oder herzenskalter Zynismus der Macht?
- Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Lebensgefährdende Grenz-Verletzungen als Folge menschlicher Kurzzeitstrategie. Warum wir die Natur lieben und dennoch zerstören.
- Klaus Kunze: Der Kampf um den Begriff der bürgerlichen Mitte
- Werner Olles: Prophet der Neuen Linken. Vor 50 Jahren starb der SDS-Theoretiker Hans-Jürgen Krahl
- Klaus Kunze: Normale Vaterlandsliebe und pathologischer Selbsthaß. Die verfassungsfeindliche Dekonstruktion des Volkes
- Bodo Scheurig: Preußen – keine Renaissance?
- Bodo Scheurig: Ewald von Kleist-Schmenzin – ein Konservativer gegen Hitler
- Werner Olles: Die Rechte – eine Stütze der kapitalistischen und globalismushörigen Gesellschaft?
- Markus Klein: Die Konstanten Ernst von Salomons
- Siegfried Bublies: Im Westen nichts Neues: Trump, Soleimani, der kriegerische US-Interventionismus und das Völkerrecht
- Manfred Kleine-Hartlage: Carl Schmitt: „Völkerrechtliche Großraumordnung…“
- Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof: Kommentar zur Entschließung des EU Parlaments vom 26. März 2019 zu den Grundrechten von Menschen afrikanischer Abstammung in Europa
- Klaus Kunze: Die Deutschen Burschenschaften: Rettungskapseln freien Denkens
- Klaus Kunze: Die Auflösung des deutschen Volkes
Beiträge zum 09. November 2019:
- Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof: Gedanken zur Wiedervereinigung
- Rolf Stolz: Aus dem Osten das Licht
- Siegmar Faust: Freiheit bedingt Verantwortung
- Gedicht von Siegmar Faust: DDR
- Werner Olles: 30 Jahre Mauerfall – Eine Rückblende
- Herbert Ammon: Vorsichtsmaßnahme zum Thema „Mauerfall“
- Klaus Kunze: Immer wieder montags
- Jupp Koschinsky: Fast mein halbes Leben …