
Beiträge:
- Werner Olles: Zum 10. Todestag des Schriftstellers Dominique Venner
- Carsten Jung: Disneys identitärer Ausrutscher – König der Löwen (1994)
- Gerald Haertel: Oktober 1944: Die Befreiung von Nemmersdorf. Eine Comic-Besprechung
- Oleksander Petrov: „Giant Sand“ in Heidelberg. Eine Nachlese.
- Gerald Haertel: Ex-Pink Floyd-Musiker Roger Waters im Visier von BRD-Cancel Culture: Freiheit der Kunst unter Beschuß
- Agnes Miegel: Winterreise I
- Hans Magnus Enzensberger in der Zeitschrift wir selbst: Von den Zumutungen der Kulturpolitik
- Siegmar Faust: Mein erstes Stasi-Verhör
- Das Lied der Deutschen – unsere Nationalhymne wird 100 Jahre alt
- Markus Klein: Der tote Preuße: Vor 50 Jahren starb der Schriftsteller Ernst von Salomon
- Uwe Sauermann: NAPOLEON – Biographie von Dimitri S. Mereschkowski: ein Werk der Weltliteratur
- Klaus Kunze: Konservativer Albtraum? Die erste künstliche Intelligenz soll zu Bewußtsein gekommen sein
- Gerald Haertel: Aloha Heja He – Achim Reichel, eine deutsche Rocklegende
- Hanno Borchert: Für die Freiheit der Kunst – von Je t’aime… bis Layla
- Klaus Kunze: Von der Kulturrevolution zum Kulturkampf: Linksextremisten an der Macht
- Oleksander Petrov: KISS sagen Ade
- Hanno Borchert: Der Liedermacher Hannes Wader wurde gestern 80!
- Gerald Haertel: Die Gruppe Ougenweide – Tanderadei, tanderadei, schon sang die Nachtigall
- Oleksander Petrov: Rammstein in Stuttgart – eine Nachlese
- Gerald Haertel: Volkliche Musik dieser Welt
- Günter Maschke: eine Hommage an Ernst Jünger, den Anarchen, den Waldgänger, den Ästheten des Schreckens
- Werner Olles: „Und altes Leben blüht aus den Ruinen.“ Rekonstruktion in Architektur und Kunst seit 1990
- Winfried Knörzer: Purge Day – realistische Zukunftsvisionen und kathartische Wirkungen
- Ernst Jünger und Mircea Eliade – Religion und die vom Göttlichen entleerte Welt
- Klaus Kunze: Antimoderne Appelle – Gedichtband von Björn Clemens
- Werner Olles: A. Paul Weber – Leben und Werk eines grünen nationalrevolutionären Künstlers
- Matthias Koeppel: Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 – bewegte und bewegende Tage
- Werner Olles: Zeitschriftenkritik: CATO – „Deutschland hatte die Wahl“
- Interrview mit Alain de Benoist: Drieu la Rochelle und Ernst Jünger – revolutionäre Konservative und die Bewahrung ewiger Werte
- Emanuel Pietrobon: Die wahre Ideologie der Taliban
- Hans Wulsten: Von der Sehnsucht nach Unvernunft
- Werner Olles: Ernst Wiechert, ein ostpreußischer Schriftsteller – im Dienste höherer Ideale
- Christian Böttger: Das Verblassen heidnischer Glaubensvorstellungen bei den Germanen und die Ausbreitung des Christentums
- Hans Wulsten: Cowboys und Indianer – über Empörungsakrobaten, Dauerbeleidigte und „rassistischen“ Sprachgebrauch
- Florian Sander: Empathie und Verstehen im politischen Diskurs
- Hans-Ulrich Kopp: Der Antiquar im Niemandsland. Das Antiquariat Historica in Dresden feiert sein 30jähriges Bestehen
- Klaus Kunze: Das Unbehagen am Konformismus: über die Auflösung aller Dinge, Deserteure und Waldgänger Die Bilder des polnischen Malers Tomasz Alen Kopera
- Bert Wawrzinek: Dresdens älteste erhaltene Stadtansicht, van Cleef, 1555
- Henning Eichberg: Zum Volkstrauertag – Über den Tod im Leben
- Matthias Matussek: „Ohne Helden werden wir nicht auskommen“ – Der Fall Monika Maron
- Bert Wawrzinek: Die Dresdner Chaisenträger: Ein ganz besonderer Berufsstand
- Florian Sander: Warum wir eine rechte Sportpolitik und Körperkultur brauchen
- Peter Brandt: Folkelighed, Volkstum und das Völkische – ein Übersetzungsproblem?
- Gerald Haertel: Der mit dem Wolf tanzt – Vor 30 Jahren kam Kevin Costners Regiedebut in die Kinos
- Gerald Haertel: Freshtorge – Dithmarscher Jungs singen gegen den Melting Pot
- Gerald Haertel: Manuel Neuer, Marko Perković und die Schönheit Kroatiens
- Hrvoje Lorković: Die deutsche Neurose
- Pius Geissel: Nächstenliebe zwischen christlichem Glauben und Zeitgeist
- Jupp Koschinsky: Zum Neuen Jahr für schönere Morgen
- Hanno Borchert: Die Birkler singen Balladen, Minnelieder und Volkslieder
- Klaus Kunze: Die Macht des Symbolischen
- Hanno Borchert: Oimara – Liedermaching von der Alm am Tegernsee
- Klaus Kunze: Gotik: Maß und Ziel
- Hermine Brandenburger: Geschichtsvergessenheit im wissenschaftlichen Gewand