
Beiträge:
- Florian Sander: Otto von Bismarck und die Realpolitik
- Klaus Kunze: 150 Jahre Reichseinheit – hier scheiden sich die Böcke von den Schafen
- Bert Wawrzinek: Dresdens älteste erhaltene Stadtansicht, van Cleef, 1555
- Christian Böttger: Der leidvolle Schicksalsweg der Deutschen in Rußland
- Bert Wawrzinek: Die Dresdner Chaisenträger: Ein ganz besonderer Berufsstand
- Deutsche Einheit als Aufgabe. Interview mit Dr. Albrecht Giese.
- Uwe Sauermann: Ernst Niekisch – Widerstand gegen den Westen
- Peter Brandt: Folkelighed, Volkstum und das Völkische – ein Übersetzungsproblem?
- Florian Sander: Die US-Südstaaten. Eine Geschichte der Demütigungen
- Hrvoje Lorković: Die deutsche Neurose
- Henning Eichberg: Johann Gottfried Herder – Das Volk ist der Weg
- Günter Bartsch: Otto Strasser. Der linke Nationalsozialist. Mit einer Besprechung von Hermine Brandenburger.
- Werner Olles: Prophet der Neuen Linken. Vor 50 Jahren starb der SDS-Theoretiker Hans-Jürgen Krahl
- Bert Wawrzinek: Die Zerstörung Dresdens durch alliierte Bomberverbände vor 75 Jahren
- Bert Wawrzinek: Sachsen und die Wettiner. Erinnerungen an Sachsens volkstümlichen König Friedrich August III. (1865-1932)
- Bodo Scheurig: Preußen – keine Renaissance?
- Bodo Scheurig: Ewald von Kleist-Schmenzin – ein Konservativer gegen Hitler
- Heinz-Siegfried Strelow: Ein Portrait Ernst Rudorffs, des Begründers der Natur- und Heimatschutzbewegung
- Hermine Brandenburger: Geschichtsvergessenheit im wissenschaftlichen Gewand
- Henning Eichberg: Theodor Lessing