von Klaus Kunze Der Ukraine-Krieg des Finanzimperialismus gegen die alte Landmacht Die Kriege der Angelsachsen sind Handelskriege. Sie wollen keine fernen Länder und Territorien erobern und besetzen, annektieren oder sich einverleiben. Nur die Bodenschätze und Kapitalerträge sollen aus allen Himmelsrichtungen in ihre Kassen fließen, dann ist alles gut. Rußland führt unter Putin dagegen einen klassischen„Der Ukraine-Krieg des Finanzimperialismus gegen die alte Landmacht“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Globalismus gegen Partikularismus – ein Konflikt bis hin zum Dritten Weltkrieg?
von Dr. Jens Woitas Globalismus gegen Partikularismus – ein Konflikt bis hin zum Dritten Weltkrieg? Das unerträgliche menschliche Leid und die Zerstörungen in der Ukraine machen es schwer, überhaupt noch über die Vorgeschichte des russisch-ukrainischen Krieges nachzudenken. Dennoch ist eine solche Perspektive notwendig, weil sich hier noch am ehesten Ansätze für eine friedliche Lösung jenseits„Globalismus gegen Partikularismus – ein Konflikt bis hin zum Dritten Weltkrieg?“ weiterlesen
wir selbst – Zeitschrift für nationale Identität als Druckausgabe
wir selbst – Zeitschrift für nationale Identität als Druckausgabe In unserer aktuellen „wir selbst“-Ausgabe (erscheint am 15. Mai 2022) haben wir nun erstmals seit 20 Jahren wieder in einer Druckausgabe (Format: DIN A4, 146 Seiten, Preis: 15,00 Euro + Versandkosten) den Versuch unternommen, einige grundsätzliche Fragen, die sich angesichts der aktuellen Lage in Deutschland und„wir selbst – Zeitschrift für nationale Identität als Druckausgabe“ weiterlesen
Ukraine-Krieg und Star-Wars-Dualismus
von Dr. Florian Sander Ukraine-Krieg und Star-Wars-Dualismus Seit dem 24. Februar dominieren sie wieder das Bild in den sozialen Netzwerken: die Flaggen auf Profilbildern. Dieses Mal: Blau und Gelb. Sie zieren verschiedenste Fotos, die es meist vorher schon gab. Schnell wurde dann eines – vermutlich bereitgestellt durch irgendeine App – hinzugefügt, was das gleiche Motiv,„Ukraine-Krieg und Star-Wars-Dualismus“ weiterlesen
Günter Maschke: eine Hommage an Ernst Jünger, den Anarchen, den Waldgänger, den Ästheten des Schreckens
von Günter Maschke Günter Maschke: eine Hommage an Ernst Jünger, den Anarchen, den Waldgänger, den Ästheten des Schreckens Die folgende Rede wurde 1982 anläßlich der Verleihung des Goethe-Preises für Hilmar Hoffmann, einen führenden Kulturfunktionär der Stadt Frankfurt am Main geschrieben, der der Verleihung des Goethe-Preises an Ernst Jünger zugestimmt hatte und sich danach scharfer Kritik„Günter Maschke: eine Hommage an Ernst Jünger, den Anarchen, den Waldgänger, den Ästheten des Schreckens“ weiterlesen
Ist der „populistische Moment“ schon Vergangenheit?
von Dr. Jens Woitas Ist der „populistische Moment“ schon Vergangenheit? Alain de Benoist zeichnete in seinem 2017 erschienen Buch „Der populistische Moment“ ein neues Bild politischer Auseinandersetzungen auf, die das klassische „Rechts-links-Schema“ überwinden. Da eine deutsche Übersetzung dieses Werkes erst seit einigen Monaten vorliegt, war es auch ein Ziel meiner eigenen Buchveröffentlichung „Revolutionärer Populismus“ (Lindenbaum„Ist der „populistische Moment“ schon Vergangenheit?“ weiterlesen
Die Wikinger im weiß-nationalistischen Film und die Metapolitik
von Klaus Kunze Die Wikinger im weiß-nationalistischen Film und die Metapolitik Alles nur Konstrukt? Wem die Gegenwart gehören soll, muß sich der Vergangenheit bemächtigen. Die metapolitische Deutung der Geschichte hat mit objektiver Geschichtsforschung nichts zu tun. Sie sucht vielmehr Belege, um eigene Macht- und Herrschaftsansprüche an der Vergangenheit zu legitimieren. Welches filmische Bild von ihr„Die Wikinger im weiß-nationalistischen Film und die Metapolitik“ weiterlesen
Die Ukraine und die Klärung deutscher Interessen
Ein Meinungsbeitrag von Hanno Borchert Die Ukraine und die Klärung deutscher Interessen Große Teile der politisch-medialen Klasse in diesem Land haben offensichtlich den Bezug zur Realität verloren und möchten ein nicht wehrfähiges Deutschland, dessen Nicht-Wehrfähigkeit gerade diese politisch-mediale Klasse mehrerer Generationen maßgeblich zu verantworten hat, nicht nur mittelbar wie bislang, sondern nun unbedingt unmittelbar an„Die Ukraine und die Klärung deutscher Interessen“ weiterlesen
CATO – Schwerpunktthema „Krieg und Frieden“: eine Zeitschriftenkritik
von Werner Olles CATO – Schwerpunktthema „Krieg und Frieden“: eine Zeitschriftenkritik Die aktuelle Ausgabe (Nr. 3, April/Mai 2022) von CATO, dem „Magazin für Sachlichkeit“ hat Schwerpunktthema „Krieg und Frieden“ gewählt. Mit dem Text „Am 4. August 1914“ des am 7. Februar verstorbenen Frankfurter Privatgelehrten und Carl Schmitt-Exegeten Günter Maschke, den er kurz vor seinem Tod„CATO – Schwerpunktthema „Krieg und Frieden“: eine Zeitschriftenkritik“ weiterlesen
China-Protokolle: Menschenrechtsverletzungen und Welteroberungspläne einer mörderischen Diktatur
von Werner Olles China-Protokolle: Menschenrechtsverletzungen und Welteroberungspläne einer mörderischen Diktatur Es gehört Mut dazu, sich mit der mörderischsten Diktatur der Welt anzulegen und die zahllosen Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) offen beim Namen zu nennen, denn der geheimdienstlich-terroristische Arm des totalitären Regimes reicht weit. Die Autorin und Journalistin Alexandra Cavelius und die kasachische Medizinerin,„China-Protokolle: Menschenrechtsverletzungen und Welteroberungspläne einer mörderischen Diktatur“ weiterlesen