
In früheren Ausgaben haben folgende Autoren mitgewirkt:
- Prof. Peter Brandt (Sohn des früheren Bundeskanzlers und Prof. für Neuere Geschichte in Hagen)
- Prof. Arno Klönne (SPD)
- Herbert Ammon (SPD)
- Prof. Hellmut Diwald (Historiker)
- Paulus Buscher (Edelweißpirat, im Dritten Reich Häftling im Jugend-KZ Köln Ehrenfeld, nach 1945 Mitbegründer der VVN – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes)
- Josef Beuys (Künstler)
- Johannes Stüttgen (Künstler, Schüler von Joseph Beuys, setzt sich für mehr direkte Demokratie ein)
- Dr. Peter Dudek (Antifaschismusforscher)
- Sebastian Haffner (Publizist)
- Rudolf Bahro (Philosoph, prominenter DDR-Dissident)
- Prof. Eike Hennig (Politikwissenschaftler)
- Prof. Irenäus Eibl-Eibesfeldt (Verhaltensforscher und Direktor des Max-Planck-Institutes)
- Hans Magnus Enzensberger (Schriftsteller)
- Wolli Herber (ehemaliger Kulturdezernent und Stadtrat in Wiesbaden, SPD)
- Roland Wehl (Publizist)
- Henning Eichberg (Kultursoziologe, lehrte in Dänemark)
- Agnes Heller (ungarische Philosophin)
- Günter Maschke (Schriftsteller, früher: „Subversive Aktion“ und SDS)
- Siegmar Faust (Schriftsteller, ehemaliger DDR-Häftling)
- Günther Nenning (Fernsehmoderator und Schriftsteller, Mitglied der SPÖ)
- Prof. Wolfgang Seifert (Völkerrechtler, SPD)
- Otfried Preußler (Kinderbuchautor)
- Janosch (Kinderbuchautor)
- Detlev Kühn (ehemaliger Präsident des Gesamtdeutschen Institutes
- Bernhard Friedmann (ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter)
- Ernst Elitz (Fernsehmoderator)
- Wolf Deinert (Schriftsteller, DDR-Dissident)
- Dr. Peter Joachim Lapp (Deutschlandfunk)
- Rolf Stolz (früher im Bundesvorstand der Grünen)
- Baldur Springmann (Ökobauer und Mitbegründer der Grünen)
- Friedrich Karl Fromme (ehemaliger FAZ-Redakteur)
- Herbert Gruhl (ehemaliger Bundesvorsitzender der Grünen)
- Walter Grab (israelischer Historiker)
- Professor Bernard Willms (war Politikwissenschaftler, Lehrstuhl Ruhr-Universität Bochum)
- Johann Scheringer (Fraktionsvorsitzender der PDS-Fraktion des Landtages in Mecklenburg-Vorpommern)
- Lennart Meri (Staatspräsident der Republik Estland ab 1992)
- Reiner Kunze (Lyriker)
- Friedrich Baunack (Publizist und Liedermacher)
- Freya Klier (Autorin und Regisseurin, Mitbegründerin der Friedensbewegung in der DDR)
- Prof. Dr. Gertrud Höhler (Literaturwissenschaftlerin, Unternehmensberaterin)
- Prof. Dr. Richard Schröder (SPD, früher Fraktionschef der SPD in der letzten DDR-Volkskammer, Prof. an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin)
- Dr. Alfred Mechtersheimer (Ex-Mitglied des Bundestages für die Fraktion der Grünen)
- Sieghard Pohl (DDR-Oppositioneller, Maler, Graphiker, Publizist)
- Arno Surminski (Schriftsteller)
- Dr. Wolfgang Venohr (Schriftsteller und Filmemacher)
- Dr. Alfred M. de Zayas (Völkerrechtler, derzeit tätig für die UNO)
- Dr. Günter Kießling (General a.D.)
- Gerd-Klaus Kaltenbrunner (Philosoph und Schriftsteller)
- Jochen Löser (Generalmajor der Bundeswehr)
- Prof. Gerd Vonderach (Regionalismus-Experte)
- Bernd Rabehl (Professor, ehemaliger SDS-Aktivist, Freund von Rudi Dutschke)
- Professor Konrad Buchwald
- Dieter E. Zimmer (Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT)
- Prof. Jean Ziegler (Professor für Soziologie an der Universität Genf)
- Prof. Theodor Schweisfurth (SPD, Völkerrechtler)
- Dr. Winfried Knörzer (Publizist)
- und viele andere
Wichtige Interviewpartner:
- Richard Scheringer (viele Jahre Vorstandsmitglied der DKP, ehemaliger Nationalsozialist, der 1931 der KPD beitrat)
- Preben Lange (Inuit, ehemaliger grönländischer Abgeordenter im dänischen Parlament)
- Hartmut Koschyk (ehemaliger Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen, 2009-2013 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, 2014-2017 Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten)
- Najibullah Roshan (afghanischer Widerstandskämpfer gegen die sowjetischen Besatzungstruppen)
- Gerry Adams (Vorsitzender der irischen Partei Sinn Fein)
- Martin McGuiness (ehemaliger Chef der IRA)
- Olaf Dinne (ehemaliger Abgeordnerter der Bremer Grünen Liste)
- Detlef Kühn (ehemaliger Präsident des Gesamtdeutschen Instituts)
- Ali Homam Ghasi (kurdischer Politiker und Berater Öcalans)
- Otfried Preußler (Kinderbuchautor)
- Rüdiger Nehberg (Weltreisender, Abenteurer und Aktivist für die Gesellschaft für bedrohte Völker, setzt sich besonders für die Yanomami-Indianer ein)
- Arno Klönne (Professor für Soziologie in Paderborn – Ein Gespräch über Volk und Souveränität)
- Muammar al Gaddafi (libyscher Revolutionsführer)
- Abdallah Frangi (Vertreter der PLO in Bonn, Generaldelegierter der palästinensischen Autonomiegebiete, Berater des palästinensischen Präsidenten Abbas, seit 2014 Gouverneur von Gaza)
Bei Interesse an den früheren Druckausgaben der wir selbst:
Das Online-Archiv können Sie vollständig hier einsehen.
Die Original-Druckausgaben sind zudem zu günstigen Preisen im Verlag Bublies erhältlich.